Balladen und Gedichte Songtexte und Volkslieder Wissen und Forschung Suche und Links
Autoren
Themen
Länder

Arndt, Ernst Moritz
Arnim, Achim von
Brentano, Clemens
Browning, Robert
Busch, Wilhelm
Bürger, Gottfried August
Chamisso, Adelbert von
Droste-Hülshoff, Annette von
Eichendorff, Joseph von
Ernst, Otto
Fontane, Theodor
Gerhardt, Paul
Goethe, Johann Wolfgang von
Grillparzer, Franz
Hagedorn, Friedrich von
Hebbel, Friedrich
Heine, Heinrich
Herder, Johann Gottfried von
Hofmannsthal, Hugo von
Housman, A.E.
Hölty, Ludwig Heinrich Christoph
Keats, John
Keller, Gottfried
Kraus, Karl
Liliencron, Detlev von
Meyer, Conrad Ferdinand
Münchhausen, Börries Frhr. von
Mörike, Eduard
Ringelnatz, Joachim
Schiller, Friedrich
Storm, Theodor
Uhland, Ludwig
Weckherlin, Georg Rodolf
Zur�ck zu den Suchergebnissen

Georg Rodolf Weckherlin

* Geboren am 15.09.1584 in Stuttgart.
† Gestorben am 13.02.1653 in London.

Der Deutsche Georg Rodolf Weckherlin war ein höfischer Lyriker der Spätrenaissance.

Von 1599 bis 1604 studierte er Jura in Tübingen. Der im 16. Jahrhundert aufkommende Trend zu Bildungsreisen im Geiste des Humanismus erfasste auch Weckherlin, so unternahm er Reisen durch Deutschland, Frankreich und England.
Nachdem er 1606 ein Jahr im württembergischen Staatsdienst verbrachte, befand er sich danach bis 1617 meistens in England. Dort verlobte er sich mit mit Elizabeth Raworth. In dieser Zeit entstanden vermutlich auch seine ersten Verse. Seine höfische Tätigkeit als Lyriker nahm er 1616 auf, seither war er Sekretär und Hofdichter des Herzogs Johann Friedrich von Württemberg.

1620 ging er erneut nach England, wo er ab 1626 Privatsekretär des englischen Außenministers Lord Conway wurde. Unter Oliver Cromwell schied er 1649 aus dem Staatsdienst aus und eventuell half er seinem Nachfolger John Milton während einer Übergangszeit bei der Einarbeitung.
Weckherlin verstarb 1653 hochangesehen in London. Sein Enkel war Sir William Trumbull, ein Jugendfreund von Alexander Pope.

Weckherlins Hauptleistung war die Einführung kunstvoller Odenformen nach dem Vorbild der französischen Lyriker Pierre de Ronsard, Clément Marot und Joachim du Bellay in die deutsche Literatur. Daneben verfasste er höfische Dichtungen, Gesellschaftslieder, Eklogen und Sonette.

1618–19 erschien die Erstausgabe seiner Oden und Sonette, 1641 ein Band Geistliche und weltliche Gedichte. Eine Edition seiner sämtlichen Gedichte von Hermann Fischer in drei Bänden erschien zwischen 1893 und 1907.



Georg Rodolf Weckherlin

Biographie

Balladen und Gedichte
Die Roß.
Die zwölffte Ode. Ohn Lieb nichts dan Leyd.
Liebliches gespräch von der liebe.
Musicalische lieb
Myrta beklaget sich über Filodors Rayß.
Neue jahrsgab an seine liebste
Nichts irdisches werhaft
Ode
Ulysses und Sirene.
Von lieben händen.
Impressum   Kontakt




Magento Freelancer aus Köln Balladen.de - Startseite