| 
 
			
			| Arndt, Ernst Moritz |  
			| Arnim, Achim von |  
			| Brentano, Clemens |  
			| Browning, Robert |  
			| Busch, Wilhelm |  
			| Bürger, Gottfried August |  
			| Chamisso, Adelbert von |  
			| Droste-Hülshoff, Annette von |  
			| Eichendorff, Joseph von |  
			| Ernst, Otto |  
			| Fontane, Theodor |  
			| Gerhardt, Paul |  
			| Goethe, Johann Wolfgang von |  
			| Grillparzer, Franz |  
			| Hagedorn, Friedrich von |  
			| Hebbel, Friedrich |  
			| Heine, Heinrich |  
			| Herder, Johann Gottfried von |  
			| Hofmannsthal, Hugo von |  
			| Housman, A.E. |  
			| Hölty, Ludwig Heinrich Christoph |  
			| Keats, John |  
			| Keller, Gottfried |  
			| Kraus, Karl |  
			| Liliencron, Detlev von |  
			| Meyer, Conrad Ferdinand |  
			| Münchhausen, Börries Frhr. von |  
			| Mörike, Eduard |  
			| Ringelnatz, Joachim |  
			| Schiller, Friedrich |  
			| Storm, Theodor |  
			| Uhland, Ludwig |  
			| Weckherlin, Georg Rodolf |  | 
					
			| 1864Theodor Storm
 Ein Raunen erst und dann ein Reden;
 Von allen Seiten kam's herbei,
 Des Volkes Mund ward laut und lauter,
 Die Luft schlug Wellen von Geschrei.
 
 Und die sich stets entgegenstemmen
 Dem Geist, der größer ist als sie,
 Sie waren in den Kampf gerissen
 Und wußten selber kaum noch wie.
 
 Sie standen an den deutschen Marken
 Dem Feind entgegen unverwandt,
 Und waren, eh sie es bedachten,
 Das Schwert in ihres Volkes Hand.
 
 
 |  
	 
 
 | 
   
 Biographie
 
 Balladen und Gedichte
 
 |