Balladen und Gedichte Songtexte und Volkslieder Wissen und Forschung Suche und Links
Autoren
Themen
Länder

Österreich

Österreichische Literatur ist zum größten Teil in deutscher Sprache verfaßt. Es fällt jedoch immer schwer, Autoren der "österreichischen Literatur" zuzuordnen. Österreichisch-Ungarische Monarchie war ein Vielvölkerstaat und bestand von 1867 bis 1918. Damals war dieses Land der drittgrößte Staat Europas. Das heutige Österreich liegt geographisch an einem Punkt in Europa, an dem sich verschiedene Kulturkreise überlappen.

Viele Autoren wanderten nach Österreich ein, andere widerum verließen Österreich und lebten im Ausland. Es fällt daher schwer, österreichische Literatur zu definieren oder ihre Einenheiten herauszustellen.

Zu den bekanntesten österreichischen Autoren zählen Ingeborg Bachmann, Ernst Jandl, Robert Schindel, Paul Celan, Christine Busta und Karl Kraus. Der Essayist, Dramatiker, Lyriker und Aphoristiker Karl Kraus hat sicherlich einen der bedeutendsten Beiträge zur deutschen Sprachkritik beigetragen. Er wurde in Österreich-Ungarn geboren, in einem Ort, der heute zu Tschechien gehört.

In Österreich werden zudem viele Österreichische Literaturpreise vergeben. Zum Beispiel der Arthur-Schnitzler-Preis (seit 2002), der Erich-Fried-Preis (seit 1990), der Ernst-Jandl-Preis (seit 2001), der Franz-Kafka-Preis (seit 1979), der Georg-Trakl-Preis für Lyrik (seit 1954), der Grillparzer-Preis (seit 1872) und der Ingeborg-Bachmann-Preis (seit 1977).



Impressum   Kontakt




Magento Freelancer aus Köln Balladen.de - Startseite